Rezept folgt
Rezepte
Wassermelonensaft
Gestern erst gab es den geeisten Wassermelonensaft und heute nun den Saft ohne Eis, pur und köstlich! Das beste was es im Sommer geben kann, um den Körper zu hydrieren, mit einer Fülle an Nährstoffen zu versorgen, die Geschmacksnerven jauchzen zu lassen und sich zu erfrischen. Absolut göttlich dieser Saft <3
Kimchi ohne Salz
Kimchi ist ein traditionelles fermentiertes Produkt, welches vor allem in Südkorea gegessen wird. Dort liebt man das Kimchi so sehr, dass es zu fast jeder Speise gegessen wird. Ob als appetitanregendes Häppchen, als Beilage, als volle Mahlzeit, zusammen mit Reis…Kimchi passt für die Koreaner fast überall dazu. Es ist vergleichbar mit dem deutschen Sauerkraut, da […]
Blumenbrei – „Kartoffelbrei“
Erstaunlich was man alles so für Geschmäcker nachbasteln kann in der Rohkostküche. Aus Blumenkohl und Avocado wird Kartoffelbrei 🙂
Indisch-asiatisches Gemüsecurry
Die Mengenangaben sind für eine grosszügige Portion. Zutaten: 50g Kokosmus ca 150ml (warmes) Wasser Gewürzen: Kreuzkümmel, Kurkuma, Knoblauch, Sojasosse/Tamari, Koriander, Pfeffer, Chilli. >> alles mixen Dann noch nach Geschmack etwas Zitronensaft dazu. Die Sosse dann mit kleingeschnittenen Gemüsen mischen: Brokkoli Blumenkohl Kürbis Zucchini Champignons Tomate geraspelte Karotten In meiner Version auf dem Bild waren noch […]
Tomaten-Mango-Salsa
Salsa ist spanisch und heisst eigentlich Sosse. Je kleiner du die Zutaten würfelst wird es sossenartiger und kann gut zum dippen genommen werden. Wenn es grösser gewürfelt ist, schmeckt es genauso gut, heisst dann aber eher „ensalada“ 🙂
Wildkräuterquark
Oh wie gut! Das ist ein Kräuterquark, der wirklich nach Kräuterquark schmeckt! Das Fermentieren über Nacht geht so einfach und schnell, ohne dass zusätzliche Probiotika o.ä. nötig sind. Was ich dennoch manchmal hinzufüge, sind wenig Tropfen von den „Effektiven Mikroorganismen“. Aber es ist nicht nötig, dass es funktioniert. Unbedingt probieren! Der schmeckt so gut! Jetzt […]
Pizza ohne vorheriges Ankeimen
Zutaten für vier Personen: für den Teig: 300g Buchweizen 100g gelbe Leinsamen gut 1/2 Teel. Salz ca. 180ml Wasser 2 Eßl. Olivenöl Zutaten für die Tomatensauce:
Buchweizenbrot
Geschmacklich finde ich Buchweizen mit das Passendste Getreide für solche rohen Brote. Und es ist glutenfrei.